»Ich denke sowieso mit dem Knie«– Beuys’ Aktion »Hauptstrom«, 1967 in Darmstadt

Das Hessische Landesmuseum Darmstadt besitzt mit dem »Block Beuys« den weltweit größten, authentischen Werkkomplex des Künstlers Joseph Beuys. Ab 1970 richtete Beuys dieses Künstlermuseum in sieben Räumen des Museums mit 290 Objekten selbst ein. Die Sonderausstellung „Kraftwerk Block Beuys“ zeigt zum 50. Jubiläum des Blocks, wie Beuys die hier von ihm arrangierten Objekte einst in seinen Aktionen benutzte und mit Ihnen seinen »Erweiterten Kunstbegriff«“ demonstrierte.
Kuratorin der Ausstellung Dr. Gabriele Mackert spricht mit Prof. Dr. Eva Huber über die einzige Aktion des Künstlers in Darmstadt. 1967 eröffnete Beuys gemeinsam mit dem dänischen Komponisten Henning Christiansen seine Ausstellung »Fettraum« in Franz Dahlems Galerie in der Ahastraße. Sie dauerte volle 10 Stunden und wurde mit dem Titel »Hauptstrom FLUXUS« angekündigt. Prof. Dr. Huber, ehemalige Dozentin für Kunstgeschichte an der Hochschule für Gestaltung in Darmstadt, widmete ihrer Forschung sowie eine Publikation diesem »Lehrstück für die fünf Sinne«.
Eintritt
Sonderausstellungseintritt zzgl., 2 Euro Führungsgebühr, begrenzte Personenzahl, ohne Vorreservierung