Neuigkeiten

»Auf welchen Wegen kamen die Verwandten des 'American Heiner' nach Nordamerika?«

Mittwoch, 18. Mai, 18.30 Uhr, Vortrag von Prof. Dr. em. Wighart von Koenigswald, Bonn

Im Rahmen der Ausstellung »American Heiner – Ein Mammut macht Geschichte«:

Mittwoch, 18. Mai 2022, 18.30 Uhr
»Auf welchen Wegen kamen die Verwandten des 'American Heiner' nach Nordamerika?«
Vortrag von Prof. Dr. em. Wighart von Koenigswald, Bonn, in das Hessische Landesmuseum Darmstadt ein.

Im Vortrag geht Wighart von Koenigswald der Frage nach, wie Elefanten und ihre Verwandten überhaupt nach Nordamerika kamen, denn entstanden sind sie in Afrika, wie die ältesten Funde zeigen. Die Geschichte der Elefantenartigen ist spannend! Um ihnen Ausbreitungswege zu ermöglichen, mussten erst Kontinente verschoben und eine Meeresstraße trockenfallen.

Kompliziert wird die Geschichte, weil die Evolution gleich mehrere Gruppen von Elefantenartigen entstehen ließ, die aber jeweils eine unterschiedliche Entwicklung genommen haben, sich über die Kontinente ausbreiteten und wieder ausstarben. 

Wighart von Koenigswald gilt als einer der einflusseichen deutschen Paläontologen. Von 1977 bis 1987 war er als Kustos für fossile Wirbeltiere am Darmstädter Landesmuseum tätig. Danach übernahm er eine ordentliche Professur für Paläontologie am Steinmann-Institut für Geologie, Mineralogie und Paläontologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, war Dekan der Fakultät und Senator der Universität.

Kostenbeitrag:

Ab 30 Min. vor Beginn 3 Euro pro Teilnehmer*in anstatt des vollen Museumseintritts, ohne Vorreservierung, Tickets am Veranstaltungstag an der Museumskasse erhältlich

/
X
00:00