Eine Kooperation mit der Kunsthalle Darmstadt

Die deutsche Malerei der Jahre um 1980 war bei vielen jungen Künstlern stark von der vor allem aus London und New York übergreifenden Punk-Bewegung geprägt. Viele Maler fühlten sich mit der Musikszene unmittelbar verbunden, organisierten Konzerte oder spielten in kurzlebigen Bands. Provokation, Lust an der Destruktion, Infragestellung der gängigen gesellschaftlichen Werte kennzeichneten die Musik des Punk, der „Stil“ dieser kulturellen Revolte hatte aber auch direkte Auswirkungen auf die bildende Kunst, besonders die Malerei. Die Ausstellung belegt die „Schlacht“ um überlieferte formale und ikonographische Muster, deren Umwertung und Ironisierung sowie den teilweise aggressiv anarchistischen Spaß am Tabubruch und an erzählerischer Unberechenbarkeit.

Präsentiert werden Werke aus der seit 1984 im Hessischen Landesmuseum befindlichen Dauerleihgabe „Sammlung Tiefe Blicke“ u.a. von Peter Angermann, Elvira Bach, Walter Dahn, Georg Dokoupil, Martin Kippenberger, Helmut Middendorf, Albert Oehlen und Volker Tannert.

Zurück zur Übersicht

/
X
00:00