Eine Kooperation mit dem Städel Museum Frankfurt

Die Kooperation zwischen dem Hessischen Landesmuseum Darmstadt und dem Städel Museum Frankfurt ermöglicht zum vierten Mal eine Gegenüberstellung erstrangiger Meisterwerke beider Häuser. Im Anschluss an die Präsentationen über die Anfänge der deutschen Tafelmalerei, die Dialogbeziehung zwischen den Niederlanden und Deutschland im 15. Jahrhundert und die Symbolisten stehen hier die Bestände der Altkölner Malerei im Mittelpunkt. Der Focus richtet sich auf das künstlerische Schaffen von etwa fünf Malergenerationen mit bedeutenden Werken der Kölner Hauptmeister Stefan Lochner und Barthel Bruyn d. Ä. Neben Altarretabeln, Votiv- und Andachtstafeln veranschaulichen herausragende Porträtbildnisse des Kölner Patriziats die bildkünstlerische Vielfalt im „Heiligen Köln“ des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Zwischen der Pflicht kölnische Maltradition zu bewahren und der Neigung neue Darstellungsinteressen auszuprägen, stärkten sie die Stadt Köln als Kunstzentrum ersten Ranges und beförderten einzigartig die Entwicklung hin zu einem neuzeitlichen Bildverständnis.

Zurück zur Übersicht

/
X
00:00