18.06.2025
Veranstaltungsprogramm Juli 2025
Kinder, Familien, Jugendliche
Sommerferienworkshops
Verzauberte Formen im Skulpturenwald
Dienstag, 15.7., 11.00 – 14.00 Uhr
mit Eva Nebhuth, M.A.
Der Workshop beinhaltet eine Führung in der Sammlung Spierer. Anschließend werden aus Alltagsmaterialien und Gips eigene plastische Kreationen geschaffen.
Ab 8 Jahren, 15,- Euro pro Person, ermäßigt 12,- Euro, 13,50 Euro FamilienApp Hessen, Anmeldung über den Online-Shop
Farben-Land: Wie kommt eigentlich die Farbe in die Tube?
Mittwoch, 23.7., 11.00 – 14.00 Uhr
mit Dagmar Boltze, M.A.
Im Rahmen einer Führung erkunden die Kinder die Gemäldegalerie. Im Kreativangebot werden eigene Farben hergestellt und ausprobiert.
Ab 8 Jahren, 15,- Euro pro Person, ermäßigt 12,- Euro, 13,50 Euro FamilienApp Hessen, Anmeldung über den Online-Shop
Collage und Montage: Geschichten vom »Wolpertinger«, »Hasenkatzenfisch« und »Erdbeerenschafshai«
Donnerstag, 31.7., 11.00 – 14.00 Uhr
mit Kerstin Hebell
Der Workshop bietet den Teilnehmenden einen Einblick in die Graphische Sammlung. Später stellen die Kinder eigene Fantasiewesen her.
Ab 8 Jahren, 15,- Euro pro Person, ermäßigt 12,- Euro, 13,50 Euro FamilienApp Hessen, Anmeldung über den Online-Shop
Erwachsene
Öffentliche Führungen
Architekturführung
im Rahmen der Sonderausstellung »Candida Höfer. Fotografien«
Mittwoch, 2.7., 18.00 – 19.00 Uhr
mit Hannes Pflügner, M.A.
Führung zur Architektur des Messel-Baus des Hessischen Landesmuseums
Eintritt zzgl. 4 Euro Führungsgebühr, max. 20 Teilnehmer*innen, Teilnahmetickets online buchbar oder an der Museumskasse erhältlich
Führung in der Sonderausstellung »Candida Höfer. Fotografien«
Sonntag, 20.7., 16.00 – 17.00 Uhr
mit Renate Hoffmann, M.A.
Eintritt zzgl. 4 Euro Führungsgebühr, max. 20 Teilnehmer*innen, Teilnahmetickets online buchbar oder an der Museumskasse erhältlich
Sommerakademie
Malstudio »Punkt, Punkt, Komma, Strich...« - das Portrait, eine Königsdisziplin der Kunst
Dienstag, 8.7. bis Freitag 11.7., jeweils 11.00 – 16.00 Uhr
mit Dipl. Ing. und freie Künstlerin Regina Basaran
Anhand ausgewählter Beispiele aus der Sammlung des Hessischen Landesmuseums werden stilistische und methodische Ansätze der Porträtkunst betrachtet und im Anschluss in eigene Arbeiten umgesetzt.
285,- Euro pro Person inkl. Material, ermäßigt 250,- Euro, Anmeldung über den Online-Shop
Werkstatt Zeichnen »Gewandstudie-Figur-Portrait« - Freihandzeichnen - life drawing
Dienstag, 8.7. bis Freitag 11.7., jeweils 10.00 – 16.00 Uhr
Dipl. Designerin und freie Künstlerin Gudrun Cornford
Die Teilnehmenden erhalten Einführungen in die Blattgestaltung, den dreidimensionalen Aufbau, das bewusste Einsetzen von Licht und Schatten sowie die Anwendung individueller Schraffuren. Ebenso studieren Sie »Gewandstudie–Figur–Portrait« anhand unterschiedlicher Modelle.
260,- Euro pro Person inkl. Material, ermäßigt 210,- Euro, Anmeldung über den Online-Shop
Anmeldung zu den Samstagsmalern und Beratung für alle hier genannten Veranstaltungen:
Servicetelefon: T 06151 3601 – 311 oder vermittlung@hlmd.de
Begleitendes Bildmaterial senden wir Ihnen auf Anfrage gern zu.
Über einen Hinweis in Ihrem Medium freuen wir uns.
Pressekontakt:
Yvonne Mielatz-Pohl (Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Friedensplatz 1
64283 Darmstadt
Tel.: +49 (6151) 3601-300
E-Mail: presse@hlmd.de