12.11.2025
Vortrag: »Wolken – Künder des Wetters«
Mittwoch, 19. November 2025, 17 Uhr
Im Rahmenprogramm der aktuellen Sonderausstellung »Wolken. Erleben und Verstehen« findet am Mittwoch, 19. November 2025, 17 Uhr, ein Vortrag statt, zu dem wir Sie herzlich einladen.
Was können uns Wolken erzählen? Was kann man aus ihrem Aussehen, ihrer Struktur und ihrem Verhalten schließen? Können Sie uns wirklich das Wetter vorhersagen und uns etwas verkünden? Wodurch unterscheiden sich trockene und nasse Schäfchenwolken? Können uns dunkle Mammatus-Wolken auch täuschen und uns zu falschem Verhalten verleiten?
Rüdiger Manig (62) war von 1987 bis 2015 Wetterbeobachter und Leiter der Wetterstation Neuhaus am Rennweg. Knapp dreißig Jahre, in denen er viele Erfahrungen und Antworten auf diese und viele andere Fragen sammeln konnte. Seit 2016 hat er eine Bilddatenbank für den Deutschen Wetterdienst aufgebaut, in der natürlich auch sehr viele seiner Wolkenfotos zu finden sind. Und zu denen er viel erzählen kann.
Tickets sind erhältlich online oder an der Museumskasse
Kosten: 3 Euro Eintritt (keine Ermäßigung), Einlass 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
Dauer: ca. 60-90min.
Veranstaltungsort: Vortragssaal (max. 80 Plätze)
:quality(80)/f/128870/1800x1342/c18a1fd6bb/foto_haupthalle_a_ebert_1.webp)